Homepage-Bastler

Im Internet weit verstreut findet man die eine oder andere Perle, die beim Erstellen und Betreiben einer Homepage hilft. Diese Tools und Dienstleistungen stelle ich hier vor.

Die Tool- und Themenübersicht

AJAX

Ein minimalistischer jQuery-Kalender der die übliche Darstellung auf Monatsbasis aufbricht. Sehr cool! (Lizenz: MIT)
Mit flot kann man Datenreihen flexibel als (Canvas-)Graph darstellen lassen. (cross-browser, Lizenz: MIT)
Flexibles, einfaches und leicht nutzbares AJAX-Framework. (cross-browser, Lizenz: MIT + GPL)
Framework zum Erstellen von Diagrammen / Graphen / Charts (cross-browser, Lizenz: BSD)

Analyse

Ein Online-Service mit dem sich der technische Unterbau einer Website analysieren lässt.

Cronjob

Bei cron-job.org kann man momentan unbegrenzt und flexibel Cronjobs einrichten und laufen lassen.

CSS Filter

Das Webtool hilft beim Erstellen von CSS-Filtern, um aus schwarz bunt zu machen. Sinnvoll, wenn man z.B. schwarze SVG-Icons in eine andere Farbe tauchen will.

Developer Plug-In

Dieses Firefox-Plug-In ermöglicht das Bestimmen von Farbwerten (Hex, RGB) einer HTML-Seite durch Anklicken.
Mit dieser Toolbar (Firefox, Chrome) kann man HTML-Dokumente testen (Script aus, CSS aus …), analysieren und validieren.
YSlow (Firefox, Chrome, Safari …) hilft die Website-Performance zu analysieren und zu optimieren.

Editoren

Mein bevorzugter Editor! Unschlagbarer Funktionsumfang, der durch weitere Plug-Ins vergrößert werden kann. Eine Java-RE wird benötigt. (Open Source)
Der Editor für *echte* Coder - u.a. mit Syntax-Highlighting und etlichen Plug-Ins zur funktionalen Erweiterung. Großes Plus: die "Portable Version".
VIM
Ein Editor mit Syntax-Highlighting für div. Sprachen (HTML...), für div. Betriebssysteme (u.a. Linux) und Freeware.

Exoten-Browser

Auf der Gecko-Engine (Firefox) basierende Browser-Suite, die für diverse Plattformen (Mac, Linux, Win) erhältlich ist.
Ein bei IT-Spezialisten beliebter Browser, der gesteigerten Wert auf Privatsphäre legt. Verfügbar für diverse Plattformen.

FTP-Programm

Programm zur sicheren Übertragung der Dateien mittels SFTP und SCP. (Open Source)

Grafik-Programm

Dieses mächtige Grafikprogramm aus der Linux-Welt ist auch für Windows-Systeme verfügbar. (Open Source)
Mit Hugin kann man ein Panoramabild aus mehreren Fotodateien bauen, die im entsprechenden Modus geknipst wurden. Cool! (Open Source)
Software mit umfangreichen Funktionsumfang zum Erstellen von Vektorgrafiken (SVG), z.B. Icons & Logos. (Open Source)
Mit dieser Anwendung kann man die Dateigröße von Bildern im PNG-Format reduzieren. (Open Source)

HTML-Validator (online)

Strenge Kontrolle des HTML-Codes durch den W3C-Validator.

Icon-Editor

Auf dieser Seite stehen Shareware-Tools (IconUtils) zum Erstellen von Icons bereit - Stichwort: favicon-Bastelstunde.

Icon-Sets (frei)

Das Open Source Icon-Set steht als SVG und Webfont zur Verfügung. (MIT Lizenz)
Das Set umfasst ca. 460 Icons (16x16 Pixel, PNG). Diese dürfen im Rahmen einer CC-Lizenz frei verwendet werden.
120 Icons (16x16 und 24x24 Pixel, PNG) sind für den Einsatz im Webumfeld konzipiert und stehen unter CC-Lizenz.

Konsole & Co.

Putty (Windows) öffnet jede Session in einem neuen Fenster. Wer mehrere Sessions in einem Fenster komfortabel per Tabs verwalten will, der braucht SuperPutty!
Eine Übersicht der gängigen Vi(m)-Befehle für alle, die diese nicht auswendig gelernt haben … ;)

Linkchecker

Diese Software kontrolliert alle Links eines Webprojekts. Läuft im Normalfall unter Windows. (Freeware)

Logfile Viewer

Mit glogg kann man Logdateien einfach analysieren. Dabei helfen u.a. farbige Filter und eine smarte Suche. Das Tool ist für verschiedene Plattformen unter GPLv3 verfügbar.

MySQL Admin

Adminer verfolgt den minimalistischen 1-Datei-Ansatz für die Datenbank-Administration. Das Tool wird auch im professionellen Umfeld eingesetzt. (Open Source)
Wer eine MySQL-Datenbank via Browser administrieren will und den Tanker phpMyAdmin umgehen möchte, der sollte sich dieses Tool anschauen. (Open Source)

Optimierung

Mit htmlcompressor kann man den Quellcode von HTML- und XML-Dateien im Handumdrehen in einen Einzeiler verwandeln.
Mit Hilfe dieser Java-Anwendung kann man die Dateigröße von CSS- und JavaScript-Dateien erheblich reduzieren.

Projekt-File-Management

Das Open-Source-Programm ermittelt die Unterschiede zwischen Verzeichnissen und Dateien.

Testdaten

Mit diesem Online Tool lassen sich fiktive Profile von Menschen erstellen inklusive funktionierender Wegwerf-E-Mail-Adresse.
Bei Pinetools kann man sich online variable, zufällige Strings generieren lassen.

Testen

JMeter eignet sich für Performance-Tests. Mit dem Tool kann man z.B. die Stabilität einer Anwendung unter Last analysieren.
Wer die Geschwindigkeit des eigenen Hosts browser-basiert prüfen möchte, bekommt bei LibreSpeed eine schnelle Info. Die Sourcen des Tests sind unter GPL bei Github verfügbar.
Mit Sloppy kann man die Lade-Performance (Modem, ISDN …) von Seiten testen und Optimierungsbedarf bestimmen.
Mit SoapUI kann man API's (SOAP, REST) testen, Requests mit verschiedenen Methoden an Endpunkte senden und vieles mehr.

URL-Validierung

Mathias sucht und dokumentiert den perfekten regulären Ausdruck (regex) für eine URL. Interessant für Entwickler.

Webfonts

Font Squirrel hilft beim Erstellen eines Webfont-Paketes (eot, woff, ttf, svg) inklusive einer fertigen CSS-Datei.

WYSIWYG Editoren

Wandelt Eingabefelder in WYSIWYG-Editoren um und ist flexibel konfigurierbar. (cross-browser, Lizenz: variabel)
Minimalistischer Ansatz für die Umwandlung von Eingabefeldern in einen WYSIWYG-Editor. (cross-browser, Lizenz: MIT)
Macht aus Eingabefeldern einen WYSIWYG-Editor und ist sehr einfach konfigurierbar. (cross-browser, Lizenz: LGPL)

Linktipp: Wer die hier genannten Links und weitere auf einem "fancy" Speeddial einbinden und nutzen möchte, dem empfehle ich dafür Saschas BrowserStartpage.