In zwei Quellen habe ich Informationen über die Entstehung und Gründung der
Hansestadt Rostock gefunden. Dieses (nutzlose) Wissen möchte ich mit euch teilen:
Burg Roztoc
"So hören wir zum Beispiel von einer Burg "Roztoc" schon 1161
anläßlich eines Feldzuges der Dänen und Sachsen gegen die Obodriten.
Ein Vierteljahrhundert später - 1189 - wird hier dann ein Markt genannt, zu dem
auch eine Kirche gehörte, an der ein deutscher Priester amtierte. Es gab also schon
ein Ensemble von Burg, Markt und Kirche, für das wir das Bestehen einer auch deutsche
Ansiedler umfassenden Gemeinde annehmen dürfen.
Bis zur endgültigen Verleihung des Stadtrechts vergingen aber noch wiederum drei
Jahrzehnte. Die Urkunde hierüber aus dem Jahre 1218 nennt unter den Zeugen nun aber
schon zehn "oppidi consules", d.h. Ratsherren der Stadt, und bestätigt Rostock
den Gebrauch des bereits praktizierten Stadtrechtes nach Lübecker Vorbild. Die
Stadtrechtsverleihung bildete also hier wie fast überall nur noch den formellen
Abschluss einer bereits vollzogenen Entwicklung. Dennoch stellte sie eine für das
weitere Gedeihen der Stadt notwendige Maßnahme dar. Es ist jedoch falsch sie mit der
"Gründung" einer Stadt gleichzusetzen."[1]
13 oder 18?
Eine Urkunde aus dem Stadtarchiv [2] bescheinigt, dass Rostock bereits im Jahre
1213 lübisches Stadtrecht erteilt wurde.
Quellen
[1] "Die Hanse", J.Schildhauer / K.Fritze / W.Stark, Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1975
[2] "Jubiläumsmagazin 777", Hansestadt Rostock, Haak & Bartz Werbeagentur, Rostock, 1995
[-] "Stadtwappen", Wikipedia: Datei:Rostock Wappen.svg
Erstveröffentlichung: 1999
|